Viel Neues habe ich angedeutet in meinem letzten Bericht.
Nun ist noch viel mehr dazu gekommen, was ich kaum erwartet habe.
Trotz Trainingspause kann ich viel berichten, was mich alles sehr freut!
Unerwartet kam nun gestern auch noch eine SM-Medaille hinzu….
Nun beginnt ein völlig neuer Abschnitt für mich!

Team Norska auf Platz 3!
Die erste und wichtigste Neuigkeit ist: ich habe mich fürs Elite-U23-Kader 2014 selektioniert.
Somit ist ein grosses Ziel – mein junioren-Ziel geglückt und ich bin nun Mitglied im besten OL-Kader der Welt!
Es freut mich sehr, dass die Trainer an mich glauben und mich aufgrund meiner Leistungen selektioniert haben.
Link Selektionen 2014
Neu ist aber auch der ausländische OL-Club.
Nach knapp 2 Jahren bei Lillomarka O-Lag bin ich einer Anfrage von IFK Lidingö nach gegangen und werde ab nächstem Jahr für diesen Verein starten.
Ich freue mich sehr auf das spannende Gelände bei Stockholm und auf international top besetzte Staffeln.
(IFK Lidingö belegt in den letzten Jahren jeweils Plätze deutlich unter den top 10 an 10-Mila und Jukola – den grossen internationalen Staffeln)
Ich werde Norwegen sicherlich etwas vermissen, doch Pläne für einen Trainingsaufenthalt gibt es immer wieder und werde ich auch nutzen.
Der Grund für den Wechsel sind in erster Linie die besseren Trainingsbedingungen und Partner.
Dazu kommen lokale und interne Gründe.
Ich freue mich auf jedenfall auf diesen Verein und bin gespannt, wie ich mich dort einleben kann.
Link Bericht IFK Lidingö
Neu ist nun die Kategorie „HE“ also Herren Elite.
Für mich heisst das vor allem eines: länger, schneller, schwieriger!
Aber genau diese Herausforderung macht es spannend und darauf freue ich mich sehr.
Im nächsten Jahr warten einige Leckerbissen auf mich – vielleicht mehr, als erwartet…
Neu ist seit gestern eine Medaille in meiner Sammlung!
Zusammen mit Matthias Niggli (40-jähriger fast schon Senior) und Joey Hadorn (16-jähriges jungtalent) – beide von der OL Norska natürlich! -lief ich die diesjährige Team-Schweizermeisterschaft in der Nähe von Oensingen.
Unser Team war ganz klar ein Outsider, so war eigentlich keiner von uns ein akiver Elite-Läufer (theoretisch).
Mätthu läuft zwar immer noch regelmässig in die top 10 und ich sollte ab nächstem Jahr gleiches tun – aber Joey hat noch gute 4 Jahre bei den junioren vor sich.
Wir liessen deshalb auch das Taktische alles Mätthu entscheiden und Joey und ich konzentrierten uns auf das, was wir können – laufen und finden.
So hatten wir eine super Aufteilung und waren am Schluss alle sehr zufrieden mit unserem Lauf.
Dass es dann zu einer Medaille reichen würde, darüber haben wir nur Witze gemacht.
Aber doch! Es reichte zu Bronze! Hinter dem Hubmänner-Trio und Kyburz-Trio (mit je zwei A-Kaderathleten im Team)!

Autogrammstunde mit Sempach und co.
Letzten Freitag durfte ich neu auch einmal mit den ganz grossen Stars zusammen einen Tag verbringen.
Am Super10Kampf im Hallenstadion wurde ich als Ersatz-Athlet angefragt und genoss einen sehr spannenden und speziellen Tag.
Für die Show dann kam ich leider nicht zum Einsatz, aber auf die Ehrenrunde am Schluss und aufs Teamfoto durfte ich doch mit.
Und die vielen Sportgrössen persönlich kennen zu lernen war Ehre genug für mich und dies motiviert mich auch noch mehr, jetzt im Wintertraining vollgas zu geben.
Vielleicht kann ich dann einmal selber mitmachen und zusammen mit einem Herrn Kyburz oder Cuche im Team sein! …
Jetzt gilt es aber zuerst einmal: Grundlagen erarbeiten! Also los gehts mit dem Wintertraining für die Saison 2014!!

mit vielen Sportgrössen und Stars zusammen
Kommentare