Seite wählen

Meine Saison sollte eigentlich länger dauern, als nur Anfang Oktober, doch nach dem spontanen Weltcupeinsatz und den vielen harten Wochen davor, war ich müde und zog meine Trainingspause etwas vor. So war ich dann aber erholt, als ich zusammen mit Simon Dubach und Joey Hadorn im November an der Team-SM lief und wir uns dort gleich Bronze ergattern konnten. Etwas Spezielles hier: Ich bin stolzes Mitglied im neu gegründeten Elite-Klub der «ol norska». Dank der Unterstützung einiger Sponsoren und einem sehr professionell organisierten Team können wir (momentan fünf Athleten) noch mehr aus unserem Training herausholen. Ich weiss nicht, ob es ein Team in solch einer Form in der Schweizer OL-Geschichte schon Mals gegeben hat. Wir nennen uns «Raskt-Tog-Team», was so viel heisst, wie «Schnellzug-Gruppe». Man kann also gespannt sein, wie oft man die auffallenden schönen hellen Outfits noch auf dem Podium sehen wird!

IMG-20151114-WA0019IMG-20151114-WA0018 IMG-20151114-WA0025 IMG-20151114-WA0026

Harter Studienalltag
Ich will ja nicht jammern oder sagen, das Leben als Student sei hart – aber manchmal kommt man schon ziemlich ins Rudern. Dies war bei mir so während dem ganzen November / Dezember. Stolze fünf Projektarbeiten, etliche Prüfungen und ein volles Wochenprogramm beschäftigten mich andauern und so musste ich mein Training enorm gut planen und leider auch die eine oder andere «zeitfüllende» Einheit auslassen. In dieser Zeit nahm ich auch eine spontane Stelle als Zeichner bei einem Architektenbüro (H.U. Schmutz Architekten) an, da in diesem Büro etwas Not am Mann war. Jaja, wenn mann dann nicht nein sagen kann… Nun ist diese strenge Zeit vorbei und ich bin im normalen Trainingsalltag angelangt. Glücklicherweise konnte ich die Qualität immer hoch halten, auch wenn die Quantität etwas litt und so erfreue ich mich bereits jetzt ab einem guten Trainingsfortschritt.
IMG-20151223-WA0005 IMG-20151223-WA0007 IMG-20151223-WA0001 IMG-20151114-WA0029

Winter daheim
Für mich geht es in diesem Winter wenig weg. Ich werde wohl mit Ausnahme eines Trainingslagers im März den Winter zu Hause in der Schweiz verbringen, was allerdings bei diesen warmen Temperaturen kein grosses Problem darstellt. Auch wenn der Schnee etwas fehlt, so ist es auch schön, in der Weihnachtszeit bei Sonnenschein und angenehmen 8-10 Grad auf die Rollski zu gehen oder einen 2.5h Longrun zu absolvieren. Trainieren kann man ja glücklicherweise bei jedem Wetter und mit diesem blauen Himmel macht es noch mehr Spass. Nun geht es für mich ab nach Magglingen, wo ich für gut 10 Tagen das erste Trainingslager des Raskt-Tog-Teams ansteht und wir intensiv an unseren Grundlagen und Grundschnelligkeit arbeiten werden.
Wie man auf den Bildern sieht, hatte ich oft tolle Begleitung bei den Trainings. Es hat sich eine wirklich coole Gruppe gebildet, in der ich trainieren darf und mit den Jungs geht’s gleich einen Zacken schneller, härter und besser!
IMG_20151212_114030 IMG_20151227_152052 IMG_20151227_153721 IMG_20151228_113211

Somit bleibt mir hier nur noch übrig, euch allen ein schönes neues Jahr zu wünschen und ich freue mich schon jetzt aufs 2016, es warten einige Leckerbissen auf mich / uns!

Aussicht 2016

  • Nationale Saison mit genialen SM-Wäldern
  • Studenten-WM in Ungarn
  • Evtl. Weltcupeinsätze (Polen, Aarau)
  • Evtl. Europameisterschaft in Tschechien
  • Sommer im Engadin (Junioren-WM mit einem Nationalen-Sprint als Zuschauerläufe, Swiss-O-Week)
  • Euromeeting in Latvia
  • Militär-WM in Brasilien
  • Viele tolle Trainingslager
  • 10mila / Jukola
  • Night-Hawk
  • ….