Seite wählen

Ende Dezember konnte ich mit zwei Umfangwochen eine gute Grundlage legen für meinen ersten spezifischen Trainingsblock in diesem Winter.
Ich fuhr für gut 10 Tage nach Magglingen, wo wir ein erstes offizielles Klubtrainingslager absolvierten für unsere Elite-Gruppe. Leider besteht unsere Gruppe momentan nur aus wenigen Athleten, was aber das Training nicht minder schlecht machte. Zusammen mit Joey Hadorn und Simon Dubach trainierten wir sehr hart für die kommende Saison.
Wir konnten sehr von den Trainingsbedingungen in Magglingen profitieren. Nebst vielen Möglichkeiten für Alternativtraining und Krafttraining bietet die Gegend viele tolle Runden um zu Fuss die Gegend zu erkunden. Ebenfalls bot die Indoor-Bahn und die milden Temperaturen in Biel perfekte Bedingungen für schnelle Einheiten. Das tägliche Basketballspiel und der Sprung ins kalte Nass nach einem Saunagang durfte natürlich nicht fehlen.
IMG_20160103_202750  Foto FritschyIMG_9792
Super Trainingspartner mehr und mehr! :=) Nur ärgert es mich immer, wenn der junge schneller läuft, als ich..

Effretiker als schwacher Startwettkampf im 2016
Direkt von Magglingen fuhr ich an den Effretiker Stadt-OL. Eine erste Standortbestimmung sollte dies werden, doch die vielen und harten Einheiten der letzten Tagen ging nicht spurlos an mir vorbei und so musste ich mich mit einem grossen Rückstand und einem nicht ganz zufriedenstellenden Lauf begnügen. Zum Glück gibt es eine Erklärung für die schwache physische Verfassung.
Rangliste Effretiker OL

Zwei starke Auftritte in der Cross-Szene
Da ich, wie schon letzten Sommer, meinen Fokus dieses Jahr auch wieder in die Grundschnelligkeit legen möchte, absolvierte ich nebst den schnellen Einheiten und einer ersten Standortbestimmung über 3’000m auf der Bahn auch zwei Cross-Rennen. Ein Crosslauf ist per Definition «quer im Gelände», was für uns O-Läufer wohl aber eher etwas Schmunzeln auslöst…
SO dachte ich zumindest!
In Lausanne war der Boden zwar tief, aber dennoch war das Rennen «per se» schnell, in Bern (eine Woche später) konnten wir uns dann durch tiefen Schlamm durchkämpfen.
Beide Wettkämpfe liefen für mich sehr zufriedenstellend und ich konnte mit je einem verhaltenen Start am Ende noch aufdrehen.
Die Ränge 8 und 7 (Kategorie 5.) stellen mich enorm zufrieden! Die Arbeit, die ich investiere scheint gut zu sein, aber es ist immer noch ein riesen grosser Schritt, den ich machen muss!
Rangliste Cross Lausanne
Rangliste Cross Bern
IMG_0048  20160124071254-439ca47b-me  IMG-20160124-WA0002 IMG-20160123-WA0000

IMG_0045IMG-20160124-WA000320160124070357-b2fab6e5-me

Nun stehen die FH-Prüfungen vor der Tür, bevor ich mich ganz dem Thema Speed widmen kann während dem Februar-März und dann steht dann endlich auch wieder ein OL-Trainingslager auf dem Programm.