Nach der Junioren-WM wollte ich die Zeit etwas ruhiger verbringen, doch ein Trainingslager in Schweden zusammen mit dem Juniorennationalkader sowie die Swiss-O-Week hinderten mich dann doch an vollkommen ruhigen „Ferien“…

Swiss-O-Week 2011
… aber das ist auch gut so, denn nach der JWOC war ich richtig hungrig auf OL und so kam es mir gerade recht, mich im technisch anspruchsvollen Gelände in Schweden voll austoben zu können.
Im Trainingslager hatten wir nebst den Trainings auch drei „Trainingswettkämpfe“, bei welchen wir uns intern „messen“ konnten. Dies war sehr spannend, denn mit FloHo hatten wir ja quasi die Weltspitze im eigenen Kader und so wurden die Wettkämpfe noch spannender.
Nach acht Tagen mussten wir leider unsere Koffer wieder packen und zurück in die Schweiz reisen.
Anschliessend stand die Swiss-Orienteering-Week im schönen Bündnerland auf dem Programm.
Ich entschied mich aufgrund des Knies, nur ausgewählte Etappen zu laufen, dafür dort den Fokus vollkommen auf den OL zu richten.
Neben den Wettkämpfen wollte ich mich vor allem erholen und die Bergwelt geniessen.
Dies auf dem Bike oder einfach auch von der Wohnung aus.
Die Läufe misslangen mir dann leider etwas, es schlichen sich immer wieder Fehler ein und ich kam nur am letzten Tag (Etappe 6) in den gewohnten Laufrhythmus.
Der grösste Dorn im Auge ist mir die dritte Etappe auf dem Vorab, wo ich über 8 Minuten Fehler habe und eigentlich nie wirklich ins Rennen fand.
Bei der ersten und vierten Etappe machte ich meistens einen grossen Fehler, ansonsten wären diese Läufe gut gewesen, technisch und physisch.
Aber eben diese Fehler sind mir dann doch zu gross um es als gut zu bezeichnen.
Erfreulich ist jedoch meine physische Verfassung auch nach JWOC und TL, so konnte ich mit den besten bei H18 mithalten und sogar drei Mal auf dem Podest stehen. (2x 2. Rang und 1x 1. Rang)
Die Ruhetage verbrachte ich auf dem Bike oder bei Tennisduellen (im Tennis hatte ich gegen meinen 57 Jahre älteren Grossvater das Nachsehen).
Alles in allem eine gute Woche, in welcher mir aufgezeigt wurde, wie viel Fokus es braucht, um gut OL zu machen.
Nun steht eine etwas ruhigere Zeit bevor, die nächsten wichtigen Wettkämpe sind Ende August und dann hoffentlich der Junior-European-Cup (JEC) Mitte September.
Des Weiteren freue ich mich sehr auf die Staffel-SM (SOM) und die Langdistanz-SM (LOM).
Und nächste Woche steht dann eifriges Daumendrücken auf dem Programm, nach uns Junioren ist nun die Elite dran an den Weltmeisterschaften in Frankreich!
Hopp Schwiiz!
Kommentare