Das Osternwochenende hatte es ziemlich in sich.
Nachdem ich mich von der Prellung am Oberschenkel erholt und an der 10 Kilometer-SM einen ersten Test unter realen Bedingungen hatte, was meine physische Form angeht, konnte ich wieder mein gewohntes Lauftraining fortsetzen.
An der 10 Km Schweizermeisterschaft in Uster lief ich eine zufriedenstellende Zeit von 33 Minuten 51 Sekunden. Leider verpasste ich die Kaderlimite um 11 Sekunden, aber das war eigentlich auch nicht schlimm – die Limite kann ich bis Ende Jahr noch laufen und da bin ich zuversichtlch, dass das klappen wird. Nur einen Tag nach der 10 Km SM lief ich noch am Regionalen OL der OL Regio Olten. Ich spürte meine etwas schweren Beine, aber erfreute mich über einen technisch soliden Lauf.
Dann fing die harte Woche erst so richtig an.
Mit zwei sehr guten Intervalltrainings und einem knackigen Korridor-OL lancierte ich das Osterwochenende, noch bevor dies angefangen hatte…
Während den freien Tagen hatte ich nämlich ein kleines privates Mini-TL organisiert bekommen. Mein persönlicher Betreuer Biit ging trotz des garstigen Wetters in wunderschöne Wälder und bereitete so einige tolle Trainings vor.
Als erstes Highlight lief ich im wunderschönen Stauffen ein Kompasstraining. Leider wurde aus dem „Kompass“ nichts, da ich mir meinen zerbrochen hatte kurz vor dem ersten Posten… Also alles ohne Kompass und doch möglichst direkt. Das ist mir ausserordentlich gut gelungen, wie man hier sieht.
Osterstaffel:
Am Samstag stand dann ein weiteres schnelles Training auf dem Programm. Ich lief an der Osterstaffel die Schlusstrecke für das Team SchSchSchLeu (ol norska). Mein Team erarbeitete eine spannende Ausgangslage und ich freute mich trotz Dauerregen und Kälte auf den schönen Wald (Blasenfluh). (KARTE) Mein Rennen lief ausser zwei kleinen Fehlern von je 20-25 Sekunden hervorragend und so konnte ich einige Läufer überholen. Mit dem 10. Rang sind wir sicherlich zufrieden und ich war es mit meinem Lauf enorm! Ich konnte die beste Zeit auf der letzten Strecke realisieren mit 26 und mehr Sekunden vorsprung…(!) Ein erstes gutes Feedback!
Am Nachmittag ging es nochmals raus in den Regen oder eben in den Schnee… Mich erwartete ein wunderschöner aber sehr nasser Schallenberg!
Umso schöner war es dann am Tag drei meines kleinen TL’s! Am Sonntag durfte ich im Toppwald einen Märchenwald mit Neuschnee vorfinden. Eines der wohl schönsten OL-Erlebnisse dass ich je hatte! Super schöner Wald, ganz speziell schöne Stimmung und eine richtig tolle Bahn!
Als OL-Abschluss lief ich am Montag 6. April (meinem Geburtstag) am Thuner OL die HAL Bahn und sah erneut, dass die Formkurve in die richtige Richtung zeigt! (KARTE)
Trotz zwei-drei kleinen Unsicherheiten lief ich ein sehr zufriedenstellendes Rennen und erreichte eine erneut gute Zeit.
Als Schlusspunkt dieser strengen Zeit lief ich dann noch am Bipper Laufcup (einem sehr kleinen aber feinen Laufwettkampf in Niederbipp). Ich wusste, dass ich in diesem Starterfeld wohl ganz vorne laufen müsste – und das tat ich dann auch. Auf der 7.5 Km langen Strecke mit wenig Steigung wollte ich eine Zeit unter 25 Minuten ansteuern und lief von Beginn weg alleine an der Spitze ein für mich gutes Rennen. Es war trotz Wind relativ angenehm und meine Zeiten sehr gleichmässig. Ich verpasste leider den Streckenrekord um 12 Sekunden, aber lief in 24.53 eine solide Zeit – wer weiss, vielleicht starte ich an den nächsten beiden Cup’s wieder und attackiere dann die Bestmarke doch noch…? Auf jeden Fall wars aber ein gutes hartes Training.
Rangliste: Klick
Nun habe ich mir zwei-drei lockere Tage verdient, bevor der nächste harte Block wieder ansteht…
Gib gas und vorallem bliib gsund! Denn packsch es! D Saison wartet! 😀 viel Erfolg! druck der d Tüüme!