Profisportler
Mein Projekt als Profisportler geht in eine neue Runde und wird mit dem „Umzug“ nach Tenero nun so richtig lanciert. Ich bin gestern Abend mit gut 30-35 Kilogramm Gepäck im Auto in Tenero angekommen und habe hier mein Zimmer in einer kleinen WG mit Golfspielern und Schwimmern bezogen. Für die ersten 5 Wochen ist aber noch Ueli Werren mein direkter Nachbar, welcher auch etwas die warme Tessinerluft schnuppern möchte. Mein Zimmer ist nicht grösser, als ein Hotelzimmer und doch ist es etwas anderes. Die Aussicht auf das Testlaufgelände (Cima di Medeglia) erinnert mich zwar täglich daran, dass ich in diesem Jahr Höchstleistungen erbringen will – und doch schaue ich fast lieber einfach nur die tollen Tessinerwälder und Berge an. Das centro sportivo bietet mir / uns einfach ein tolles Umfeld, beste Trainingsbedingungen und die Chance – ein neues Daheim aufzubauen.
Besser werden
Klar, mein Italienisch hat im Moment noch sehr grosse Grenzen, nach «Buongiorno e Ciao» und «un po’di piû» bin ich schon ziemlich am Limit – aber dank eines Italienischkurs soll sich auch dies ändern.
Obwohl ich in Tenero bin und die EOC-Wälder nur unweit von hier sind will ich diese 4 monate nicht nur nutzen, um an der EM dabei zu sein und gut zu laufen. Ich will die Zeit hier auch nutzen, um zu sehen ob mir das Leben als Profi zusagt. Ich will meine Fehler machen, daraus lernen und besser werden als Sportler und Mensch und ich hoffe, das Tessin hilft mir dabei.
Die Voraussetzungen sind auf jedenfall toll und ihr könnt euch auf viele Fotos aus und von den Wäldern hier in der Umgebung freuen. Klar werde ich auch ins Ausland gehen und meine Grundlagen dort erweitern – aber mein Hauptstützpunkt bleibt nun Tenero bis zum 5. Mai (EM-Start).
Dass dieses Projekt überhaupt möglich ist verdanke ich allen voran der Spitzensportförderung der Armee. Aber auch dem super Team und der Organisation des Centro Sportivo in Tenero sowie den Trainern und Funktionären von Swiss Orienteering. Ohne die Unterstützung wäre dies kaum machbar.
Fotoshooting
Bevor ich nach Tenero zog durfte ich einige neue Fotos für den persönlichen Gebrauch machen.
Stephan Wiesner (ich glaube ich kann schon von „meinem“ Fotografen sprechen) nahm sich etwas Zeit und wir machten einige kurze Schnappschüsse. Ich habe also wieder super tolle Fotos, um meine Sponsoren meine neuen Trimtexkleider etwas schöner zu präsentieren. Wenn ihr also mal tolle Bilder möchtet und viel Spass beim Shooting, dann geht zu Stephan Wiesner – Qualität und Aufwand sind glaube ich nirgendwo in einem solch guten Verhältnis.
Infos zu Stephan:
www.fotograf-bern.net
www.stephanwiesner.de
Ein Tag als Profi
Meine Tagesablauf hat ziemlich viel Struktur bekommen und ich fühle mich fast wie während der RS in Magglingen. 07.00 Uhr Aufstehen und Frühstück (vielleicht mache ich wenn es wärmer ist auch mal ein lockeres Footing), danach Ruhe (Ablenkung, lesen) und um 09.30 Uhr geht’s zum Training bis 12.00 Uhr, danach Mittagessen und der obligate Power-Napp (wer viel Trainiert braucht viel Ruhe). Am Nachmittag bleibt nochmals Zeit um sich möglichst nicht mit dem Training zu beschäftigen, bevor man zwischen 15.00-16.00 die Trainingssachen wieder anzieht. Um 18.30 Uhr gibt es Abendessen und danach folgt ein Abend mit Dehnen, evtl. etwas Kraft oder Spielsport oder auch mal einfach ein ruhiger Abend, bevor um 22.00 Uhr die Lichter ausgehen.
Ich freue mich auf die nächsten vier Monate und bin gespannt, welche tollen Momente ich hier erleben darf.
Kommentare